Herzlich willkommen im Ribnitzer Shanty Chor „De Fischlänner Seelüd“ e.V.
Diese Segelanweisung soll als Hilfe dienen, um Dir die ersten Schritte in neuer Umgebung zu erleichtern.
Grundlage bildet die Vereinssatzung, die Dir in der aktuell gültigen Version zur Verfügung gestellt wird.
In einem weiteren Papier ist die Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes geregelt.
Der Verein erhebt keine eigenen Mitgliedsbeiträge. Allerdings wird von Dir erwartet, das Du und gegebenenfalls deine Partner(in) in den DRK Ortsverband Ribnitz-Damgarten e. V. als Mitglied eintrittst. Hierzu wird zu gegebener Zeit der entsprechende Vorstand an Dich herantreten.
Der Chor tritt etwa 50 mal im Jahr bei verschiedenen Veranstaltungen.
Chorprobe ist regelmäßig am Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr im Vereinsheim des DRK Ov RDG. Hier haben wir auch einen eigenen Raum, in dem unsere Technik und weitere Dinge gelagert werden.
Bei Arbeitseinsätzen im DRK sind wir gefragte Mitstreiter. Für die Nutzung der Räume entstehen für uns keine Kosten, denn wir sind ja Mitglieder im Ortsverband des DRK.
Vorstandssitzung ist an jeden dritten Donnerstag im Monat vor der Chorprobe.
An jedem 4. Donnerstag im Monat treffen sich unsere Frauen ebenfalls im Vereinsheim zur selben Zeit in einem separaten Raum.
Ort und Zeit für erforderliche Musikerproben werden durch den musikalischen Leiter bekannt gegeben.
Zu Beginn der Chorprobe werden allgemeine Dinge bekannt gegeben. Dort wird auch die Abfahrtszeit und der Anzug für den nächsten Auftritt angesagt.
Treffen zum Auftritt ist generell 15 Minuten vor der Abfahrt. Gegebenenfalls abweichende Zeiten für die Technik-Truppe gibt der Verantwortliche bekannt.
Die einheitlichen Bekleidungsgegenstände werden Dir vom Chor bereitgestellt, sind pfleglich zu behandeln beim Austritt wieder zurück zu geben.
Die Reisen zu den Auftritten werden mit Privat-Kfz in Fahrgemeinschaften oder wenn verfügbar mit Dienst-Kfz des DRK Kreisverbandes NVP e.V. durchgeführt. Bei der Nutzung der DRK Fahrzeuge kannst Du – nach vorherigem Einverständnis – als Fahrer eingesetzt werden.
Beim Transport, sowie dem mechanischen Auf- und Abbau unserer Technik fassen alle mit an. Der Anschluss der elektrischen und elektronischen Verbindungen ist alleinige Sache der Technik-Truppe.
Während der Proben und Auftritte werden Getränke wie Bier (auch alkoholfrei) und Mineralwasser durch den Chor zur Verfügung gestellt. Bei längeren Reisen kann ein Verpflegungszuschuss / -gutschein verteilt werden. Zu besonderen Anlässen nehmen wir auch gerne unsere Angehörigen mit.
Die Auswahl der jeweils vorgetragenen Lieder erfolgt durch den Programmmanager.
Im Bedarfsfall wird er durch eine Programmkommission in wechselnder Zusammensetzung unterstützt.
Durch den Moderator beim Auftritt vorgenommenen Abweichungen vom Programm sind ebenso wie interne Dinge aller Art nicht vor Publikum zu diskutieren. Nachfragen und Anregungen sind, wenn wir wieder unter uns, gerne willkommen.
Solltest Du noch Fragen haben, so stelle sie bitte ohne Scheu.
Ein wichtiger Punkt unseres Zusammenwirkens ist es, offen miteinander umzugehen. Niemand wird wegen einer konstruktiv gestellten Aussage abgemahnt oder schief angeguckt.
Was wir nicht mögen, ist es, wenn Gerüchte verbreitet werden oder das hinter dem Rücken eines Anderen über ihn geredet wird.
Wir können auch Feiern, aber das wirst Du schon mitbekommen.
In diesem Sinne: Herzlich willkommen und viel Freude am gemeinsamen Gesang.